Senioren

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Himmelkron

Peter Aßmann

Hans Matussek

Seniorenbeirat

Wie bereits berichtet, hat sich im März diesen Jahres der Seniorenbeirat der Gemeinde Himmelkron gegründet. Seine Aufgabe ist es, die Interessen und Belange älterer Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.

Der Seniorenbeirat berät den Gemeinderat, seine Ausschüsse sowie die Gemeindeverwaltung in Fragen der Altenhilfe. Er bringt die Anliegen, Bedürfnisse und Interessen älterer Menschen in die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse ein.

Der Seniorenbeirat wirkt gemeinsam mit den Seniorenbeauftragten unabhängig, überkonfessionell und überparteilich für die Interessen der älteren Bevölkerung und unterstützt sie in der selbstbestimmten Gestaltung ihres Lebens.

Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe älterer Bürgerinnen und Bürger zu fördern und zu sichern.                    

Der Seniorenbeirat strebt eine enge Vernetzung mit allen in der Seniorenarbeit tätigen Einrichtungen, Institutionen und Vereinen an.

  • Als Sprecher des Seniorenbeirats wurden gewählt:

Pia Aßmann (Mobil: 0160-94122678) und

Matthias Muth (Mobil: 0177-5784456)

  • Der Seniorenbeirat trifft sich einmal im Monat zu seinen Sitzungen (jede/r Interessierte ist willkommen).
  • Unsere Satzung wurde in der Maisitzung verabschiedet und wird nun dem Gemeinderat zur Bestätigung vorgelegt. 
  • Ein eigenes Logo für den Seniorenbeirat ist am Entstehen.
  • Ein großer Punkt der aktuell immer wieder auf der Agenda erscheint, ist und wird die Nachbarschaftshilfe sein, hier geht es zum Beispiel um Tätigkeiten wie Unkraut zupfen, im Winter Schnee zu schoren, Postgänge, Unterstützung im Haushalt oder ähnliches. Hierfür erkundigen wir uns bereits in Ortschaften wo bereits eine solche Nachbarschaftshilfe besteht um uns Infos und Tipps zu holen. Gerne freuen wir uns auf Rückmeldungen von Freiwilligen, die unterstützen möchten. 
  • Dank drei Mitglieder des Seniorenbeirates kann der von den Seniorenbeauftragten initiierte freitägliche Einkaufsservice unterstützt und zukünftig auf mehrere Schultern verteilt werden. 
  • Der Seniorenbeirat möchte aktiv dazu beitragen, dass sich auch unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde gut aufgehoben und wohl fühlen. Um das zu erreichen, sind wir allerdings auf Ihre breite Unterstützung angewiesen:

Was braucht es in Himmelkron?

Wer kann helfen?

Um mit Ihnen hierüber ins Gespräch zu kommen, werden sich einzelne Mitglieder des Seniorenbeirats im Herbst bei Seniorentreffen verschiedenster Organisationen in unserer Gemeinde vorstellen.

Ihr Seniorenbeirat Himmelkron

Im Fokus: Wohnformen im Alter

Am 15. Juli fand im Landratsamt Kulmbach das zweite Vernetzungstreffen „Gut zu wissen“ statt – eine Veranstaltung rund um die Seniorenarbeit. Eingeladen waren Vertreter aus den Gemeinden, Seniorenbeauftragte sowie Fachleute und Ehrenamtliche. Auch ich, Hans Matussek, Seniorenbeauftragter der Gemeinde Himmelkron, war vor Ort.

Im Mittelpunkt stand das Thema: „Wohnen zu Hause im Alter – Welche Unterstützung gibt es?“  

Dazu gab es zwei spannende Vorträge mit vielen hilfreichen Infos:

1. Nachbarschaftshilfe als Unterstützung im Alltag
Ein Beitrag der Koordinationsstelle Wohnen im Alter (AfA GmbH, München) zeigte auf, wie bürgerschaftliches Engagement dabei helfen kann, auch im Alter selbstbestimmt zu Hause zu leben.
Angeboten werden z. B. Besuchsdienste, kleine Hilfen im Haushalt oder Garten, Fahrdienste, Unterstützung mit Smartphone oder PC sowie Hilfe bei Behördengängen. Auch Tipps zur Gründung und Förderung solcher Initiativen wurden vorgestellt.

2. Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA)
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken informierte über Leistungen, die über die Pflegekassen abgerechnet werden können – etwa Entlastungsangebote für pflegende Angehörige oder Alltagshilfen für Betroffene.
Diese Unterstützung kann beispielsweise durch geschulte Alltagsbegleiter erfolgen.

Praxisbeispiele aus der Region
Vorgestellt wurden erfolgreiche Projekte wie:

  • J.A.Z. Bayreuth – Jung und Alt zusammen
  • Go & Share Kasendorf und Wonsees
  • AWO Mehrgenerationenhaus Mainleus

Alle Projekte haben ein Ziel: Seniorinnen und Senioren sollen so lange wie möglich aktiv, selbstständig und in vertrauter Umgebung leben können.

Bei Fragen zu den Angeboten oder zur Umsetzung solcher Ideen in Himmelkron wenden Sie sich gerne an:

Hans Matussek, Seniorenbeauftragter Himmelkron
Tel: 09273/6408 oder

Frau Annekatrin Tauer, Landratsamt Kulmbach
Tel: 09227/707-658