Senioren
Seniorenbeauftragte der Gemeinde Himmelkron
Peter Aßmann
Hans Matussek
Seniorenwegweiserin - nächster Termin
Thema: Hilfe bei Handy-Problemen
Seniorenwegweiserin – nächster Termin!
Thema: Hilfe bei Handy-Problemen – Seniorenwegweiserein bietet Unterstützung an!
Wann: Donnerstag, 07.08.2025 von 17:00 – 18:00 Uhr
Wo: Rathaus 2, Markgrafenstraße 11 A
Haben Sie ein Problem mit Ihrem Handy oder kommen mit einer Funktion nicht weiter?
Ich biete Ihnen eine kostenlose Hilfe-Stunde an.
- Egal ob Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung von Apps haben oder
- Ihr Handy nicht richtig funktioniert oder
- Sei einfach eine Lösung für ein technisches Problem suchen
Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen, kommen Sie einfach vorbei, ich helfe Ihnen gerne weiter!
Für Fragen rund ums Alter stehe ich natürlich, wie gewohnt, an diesem Tag auch zur Verfügung.
Nächster Termin der Seniorenwegweiserin schon mal vormerken:
Donnerstag, 04.09.2025.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Ihre Pia Aßmann
Telefon: 0160 94 122 678
Fit für die Aufgaben der Seniorenvertretung
Die Seniorenakademie Bayern bietet im Landratsamt Kulmbach am 18.09.2025 von 09:30 bis 15:00 Uhr ein kostenloses Seminar „Fit für die Aufgaben der Seniorenvertretung“ an.
Nähere Infos erhalten Sie unter
www.seniorenakadamie.bayern/seminare
Dort können Sie auch die Anmeldung hierfür vornehmen.
Wohnformen im Alter im Fokus
Gut informiert und gut vernetzt – Wohnformen im Alter im Fokus
Am 15. Juli fand im Landratsamt Kulmbach das zweite Vernetzungstreffen „Gut zu wissen“ statt – eine Veranstaltung rund um die Seniorenarbeit. Eingeladen waren Vertreter aus den Gemeinden, Seniorenbeauftragte sowie Fachleute und Ehrenamtliche. Auch ich, Hans Matussek, Seniorenbeauftragter der Gemeinde Himmelkron, war vor Ort.
Im Mittelpunkt stand das Thema: „Wohnen zu Hause im Alter – Welche Unterstützung gibt es?“
Dazu gab es zwei spannende Vorträge mit vielen hilfreichen Infos:
1. Nachbarschaftshilfe als Unterstützung im Alltag
Ein Beitrag der Koordinationsstelle Wohnen im Alter (AfA GmbH, München) zeigte auf, wie bürgerschaftliches Engagement dabei helfen kann, auch im Alter selbstbestimmt zu Hause zu leben.
Angeboten werden z. B. Besuchsdienste, kleine Hilfen im Haushalt oder Garten, Fahrdienste, Unterstützung mit Smartphone oder PC sowie Hilfe bei Behördengängen. Auch Tipps zur Gründung und Förderung solcher Initiativen wurden vorgestellt.
2. Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA)
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken informierte über Leistungen, die über die Pflegekassen abgerechnet werden können – etwa Entlastungsangebote für pflegende Angehörige oder Alltagshilfen für Betroffene.
Diese Unterstützung kann beispielsweise durch geschulte Alltagsbegleiter erfolgen.
Praxisbeispiele aus der Region
Vorgestellt wurden erfolgreiche Projekte wie:
- J.A.Z. Bayreuth – Jung und Alt zusammen
- Go & Share Kasendorf und Wonsees
- AWO Mehrgenerationenhaus Mainleus
Alle Projekte haben ein Ziel: Seniorinnen und Senioren sollen so lange wie möglich aktiv, selbstständig und in vertrauter Umgebung leben können.
Bei Fragen zu den Angeboten oder zur Umsetzung solcher Ideen in Himmelkron wenden Sie sich gerne an:
Hans Matussek, Seniorenbeauftragter Himmelkron
09273/6408 oder
Frau Annekatrin Tauer, Landratsamt Kulmbach
09227/707-658