Leistungen von A bis Z
Infektionsschutz; Informationen zur Risikoanalyse und zum Risikomanagement
Informationen zum Thema
Die Aufgaben des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Bereich Infektionsschutz sind vielfältig.
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist u.a. zuständig für:
- Sammlung und Bewertung von Informationen über Risiken und Abwehrmöglichkeiten von Seuchenerregern
- Fachliche Beratung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Rahmen der Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten (inklusive von Gefahrenlagen durch bioterroristisch nutzbare Erreger)
- Informationsaustausch und Abstimmung mit Ministerien und Behörden sowie Mitarbeit in Gremien, Arbeitsgruppen und Netzwerken auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene
- Evidenzbasierte Aufklärung und Information der Bevölkerung zu Fragen des Infektionsschutzes sowie der Risikobewertung von Infektionserregern und Infektionskrankheiten
- Schulung von Ärzten, insbesondere der Gesundheitsämter, in Fragen des Infektionsschutzes
- Sicherstellung von Laborkapazitäten zur Surveillance von Infektionserregern in der bayerischen Bevölkerung (z.B. Influenza-Surveillance)
- Durchführung von Ausbruchsuntersuchungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Sicherstellung der Infrastruktur und Logistik für Abwehrmaßnahmen im Ernstfall (z.B. Sicherstellung ausreichender Laborkapazitäten für die Untersuchung auf Seuchenerreger und potentielle B-Kampfstoffe)
- Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen auf dem Gebiet des Infektionsschutzes (inklusive Methodenevaluation und –entwicklung)
Ausführliche Informationen zu diesem Thema inklusive Links zu den relevanten Behörden, Institutionen und Ansprechpartnern finden Sie auf der Seite des Verwaltungsservice Bayern.